Die Hario Skerton Kaffeemühle ist unter Kaffeenerds sehr beliebt. Die präzise, gut aussehende Mühle hat ein ordendliches Keramikmahlwerk. Es gibt sie für relativ wenig Geld in jedem besseren Kaffeeladen, oder einfach hier bei Amazon. Einziger Nachteil: Die Mühle ist sehr langsam. Um eine Portion Kaffee durchzumahlen leiert man schon mal 6 bis 7 Minuten und starrt stumpf die Wand an. Das Problem habe ich jetzt für mich endlich gelöst: Mit einem simplen Umbau.
Das braucht man für den Umbau der Hario
- Eine 10er Mutter (M6, 6 mm Gewinde, 10 mm Schlüsselweite)
- Zwei Unterlegscheiben (innen 6 mm Durchmesser.)
- Einen 10er Steckschlüssel für Akkuschrauber
- Und natürlich einen Akkuschrauber
So baut man die Hario Skerton um, um sie elektrisch mit einem Akkuschrauber zu betreiben

Die Unterlegscheiben und die Schraube einfach auf das Gewinde drehen. Der gewünschte Mahlgrad muss natürlich vorher eingestellt werden.

Damit der Akkuschrauber jetzt die Hario antreiben kann, braucht man noch eine 10er Stecknuss, die auf den Akkuschrauber passt.

Das war’s auch schon. Statt minutenlang mit aller Kraft zu kurbeln kann man jetzt ganz entspannt auf der niedrigsten Stufe des Akkuschraubers den Kaffee mahlen.
Fertig: Der simple Umbau spart mir gefühlt Stunden nervigen Gekurbels. Tipp zum Schluss: Am Besten nutzt man die niedrigste Stufe des Akkuschraubers, damit das Mahlwerk nicht heiß wird – das würde dem tollen Kaffee nicht gut tun.
Hario Skerton Kaffeemühle elektrisch mit einem Akkuschrauber betreiben: So geht's.,1 Comment
Habe das Setup nachgebaut und nach dem Mahlen von ca. 40g Bohnen metallischen Abrieb auf dem Mitnehmer festgestellt, der vermutlich vom Akkuschrauber ausging.
Wenngleich ich die Idee mit dem Antrieb super finde – Metallstaub möchte ich dann doch eher nicht in meinem Kaffee haben…